Ergotherapie in der Neurologie

Gerne betreuen wir Sie bei neurologischen Erkrankungen oder akuten Verletzungen des zentralen und peripheren Nervensystems. Wir bieten Ergotherapie beispielsweise nach akuten Ereignissen wie einem Schädelhirntrauma oder Schlaganfall an. Auch bei chronischen neurologischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose oder Parkinson begleiten wir Sie gern. Wir trainieren die notwendigen Körperfunktionen oder üben aufbauend darauf für Sie alltagsrelevante Aktivitäten, damit grösstmögliche Selbständigkeit erhalten bleibt oder für Sie wichtige Aktivitäten angepasst werden können.

Ergotherapie in der Handtherapie

Mit viel Sorgfalt und Fachkompetenz behandeln wir Sie nach einer traumatischen Handverletzung wie beispielsweise einer Radiusfraktur, einer komplexen Fräsverletzung oder bei einer Bandverletzung des Daumens. Unsere vielseitige und langjährige Erfahrung in der Handtherapie kommt Ihnen nicht nur bei akuten Verletzungen zu Gute, auch mit chronischen Erkrankungen wie Morbus Dupuytren und Sehnenscheidenentzündungen, Epicondylitis oder Arthrose sind Sie bei uns in guten Händen. Im Fokus der Therapie liegt ein möglichst optimaler Einsatz Ihrer Hände im Alltag.

Ergotherapie in der Pädiatrie

Ergotherapie ist angezeigt bei Kindern, die motorische oder kognitive Schwierigkeiten bei der Alltagsbewältigung, im schulischen Bereich oder zu Hause haben. Mögliche Herausforderungen können für Sie und ihr Kind eine Hyperaktivität, motorische Ungeschicklichkeit, Konzentrationsschwierigkeiten oder neurologische Krankheitsbilder sein. Bei unseren Ergotherapeutinnen mit Schwerpunkt Pädiatrie sind ihre Kinder gut betreut und in Absprache mit den Eltern / Bezugspersonen werden Ziele für die Weiterentwicklung des Kindes festgelegt. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Kinderarzt / Ihre Hausärztin eine zweimalige Abklärung mit zugehörigem Formular (beispielsweise F 82) verordnet, ohne vorab eine Kostengutsprache einholen zu müssen. Basierend auf diesen zwei Abklärungsterminen kann dann gegebenenfalls die Kostengutsprache beantragt werden.

Ergotherapie rund um den Arbeitsplatz

Es geht um Herausforderungen an ihrem Arbeitsplatz oder muskuloskelettale Belastungen, die durch die Arbeit auftreten? Am Anfang der Ergotherapie steht eine sorgfältige Abklärung und eine gute Absprache zur Klärung des Auftrags und Ihrer Anliegen. Die Anpassungen können den Arbeitsplatz, die Arbeitsmittel, das Mobiliar oder Ihre Arbeitsorganisation und Ihre Haltung bei verschiedenen Arbeitsabläufen betreffen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam Lösungen zu suchen.

Ergotherapie in Institutionen und in Ihrem Domizil

Sie möchten lernen, sich im Pflegeheim zu orientieren oder möchten ihre Geschicklichkeit der oberen Extremität erhalten? Sie haben eine Bewohnerin oder einen Bewohner, der zum Erhalt der kognitiven Funktionen und der Selbständigkeit bei Alltagsaktivitäten von der Ergotherapie profitieren möchte? Gerne kommen wir auch bei Ihnen in der Institution vorbei.
Kontakt
Ergotherapie-Zentrum

Hauptstelle
Hintere Oberdorfstrasse 6
9100 Herisau
T 071 353 34 00
ergo.srk.appenzell@hin.ch

 

Telefonische Erreichbarkeit
Montag – Freitag
08.00 – 12.00 Uhr

 

Zweigstelle Gossau
Bahnhofstrasse 1
9200 Gossau

 

Zweigstelle Appenzell
Schäfligasse 1
9050 Appenzell

Werden Sie aktiv

Viele unserer Angebote werden über Spendengelder (mit-)finan- ziert und durch freiwillige Hel- ferinnen und Helfer ermöglicht. Helfen auch Sie uns, die Men- schen im den Kantonen Appen- zell zu unterstützen.

Ich möchte spenden

Ich möchte mithelfen