Leitbild
Das Rote Kreuz beider Appenzell als Mitglied des Schweizerischen Roten Kreuzes verpflichtet sich den sieben Rotkreuzgrundsätzen:
Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit,
Freiwilligkeit, Einheit und Universalität
Das Rote Kreuz beider Appenzell orientiert sich an folgenden Leitsätzen:
- Die Dienstleistungen werden für alle Bevölkerungsgruppen bedarfsgerecht erbracht.
- Die Angebote werden in beiden Kantonen möglichst flächendeckend und zu vergleichbaren Bedingungen zur Verfügung gestellt.
- Die Dienstleistungen des Roten Kreuzes beider Appenzell sind der Bevölkerung vertraut.
- Die Dienstleistungen werden sowohl von freiwilligen HelferInnen wie von bezahlten Fachkräften erbracht.
Unsere wichtigsten Dienstleistungen und Angebote:
- Wir erbringen ergotherapeutische Behandlungen nach ärztlicher Verordnung in Therapie- zentren in Herisau, Gossau und Appenzell, wie auch zu Hause und in den Spitälern von Herisau und Appenzell.
- Wir leisten Bildungsarbeit für Tätigkeiten mit Pflegebedürftigen und Behinderten.
- Wir vermitteln Fahrdienste und Begleitung für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
- Wir beraten und vermitteln Notruf-Systeme.
- Wir organisieren Blutspendeaktionen.
- Mit dem Henry-Dunant-Museum in Heiden fördern wir die Vermittlung der humanitären Grundgedanken des Rotkreuzgründers.
Wichtige Grundsätze unserer Dienstleistungen:
- Wir anerkennen und unterstützen die Arbeit der Freiwilligen, der Ehrenamtlichen und der Mitarbeitenden.
- Wir führen die Bildungsangebote nach den vom Schweizerischen Roten Kreuz festgelegten Zielsetzungen und Kriterien.
- Wir arbeiten mit anderen Organisationen zusammen.
- Wir sind transparent gegen innen und aussen und betreiben aktive Öffentlichkeitsarbeit. Wir werben in der Bevölkerung für andauernde Unterstützung und Begleitung unserer humanitären Verpflichtungen.
- Wir gehen sorgsam mit den finanziellen Mitteln um.
- Wir geben uns Strukturen, die eine effiziente und effektive Leistungserbringung unterstützen.
- Wir sichern und entwickeln die Qualität unserer Arbeit.
(Überarbeitet November 2007)